Ich freue mich, Sie auf meiner Webseite begrüßen zu dürfen.
Gerne können Sie mich bezüglich Lesungen, Vorträge und Workshops kontaktieren.
Für Presseanfragen wenden Sie sich gerne direkt an meinen Verlag: www.braumueller.at
Bastian Kresser hat einen farbenprächtigen, feinsinnigen historischen Roman über die berühmten Fox-Schwestern Leah, Kate und Maggie geschrieben. Die Themen sind heutige.
Ist es ein Wunder, ein Mysterium oder bloß etwas, das wir nicht kennen und unbedingt wissen wollen? Bastian Kresser gelingt es, aufzuzeigen, wie wir Fake News auf den Leim gehen, wie abhängig wir davon sind, weil uns die Wirklichkeit nicht mehr genügt. So ist dies geradezu das Buch unserer Zeit.
Kann die Geschichte eines Menschen in Zeiten der Globalisierung noch ein Bild einer Gesellschaft entwerfen? Wir sind nicht mehr eine Gesellschaft, sondern viele in einer. Bastian Kresser erzählt aus sieben Leben aus sieben Gesellschaften, sein Roman macht uns zu Weltbürgern. Auf der letzten Seite habe ich mich als solcher gefühlt.
Das Buch des Vorarlberger Schriftstellers Bastian Kresser hat mich voll erwischt. Es zu lesen ist weiß Gott kein Vergnügen. Es ist verstörend und dennoch eine helle Freude sich diesem Buch auszusetzen. Hier macht einer was Literatur und Theater, Kunst allgemein, im besten Falle machen sollte: Genau hinsehen, Sicherheiten in Frage stellen, das Individuum in den Blick nehmen und das Leben der/des Einzelnen mit den “großen” gesellschaftlichen Ereignissen verknüpfen.
Bastian Kresser arbeitet subtil die entscheidenden Fragen der Literatur heraus. Erst wenn die Schreibe weh tut und ins Fleisch fährt, kann sie etwas bewirken. Die Geschichten, die unser Leben verändern, sind ganz andere als jene, die im Literaturbetrieb angeboten werden. Die entscheidenden Geschichten haben einen Kern, der keiner Schreibmode unterliegt. – Das Feuer, das zu Beginn nur in der Chronik lodert, ist in das Innere der Leserschaft vorgerückt.
Kresser hat mit Ohnedich einen brillanten und wichtigen Roman über Freundschaft, das Leben und die Kraft der Literatur vorgelegt. Unbedingt lesen!
Kresser fühlt sich in die Figur des Victor Lustig ein, erfüllt den Charakter mit Leben, gibt ihm Gründe und Motive und konstruiert einen feinen Roman, erzählt in eleganter Sprache mit vielen humorvollen Einschüben: Arsene Lupin trifft Charles Dickens.
Man ist, wer man beschließt zu sein. Victor Lustig, bekannt als „der Mann mit den tausend Gesichtern“, erfand sich sein Leben lang neu. Vom Taschendieb mauserte er sich zu einem der berühmtesten und kreativsten Trickbetrüger, Geldfälscher und Hochstapler der Geschichte. Neben seinem größten Coup, dem erfolgreichen „Verkauf“ des Eiffelturms an einen Schrotthändler, gelang es ihm unter anderem, Al Capone übers Ohr zu hauen sowie dermaßen viel Falschgeld drucken und in Umlauf bringen zu lassen, dass er beinahe das gesamte amerikanische Finanzsystem aus den Angeln hob.
Doch was passiert, wenn der scheinbar unverwundbare Charmeur beschließt, sich nicht länger an seine eigenen Regeln zu halten? Es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel mit dem FBI und dem Secret Service – und das Netz zieht sich langsam zu …
Jetzt erhältlich!
Wir haben das Glück im deutschsprachigen Raum mit einem großartigen Netz an Buchhandlungen gesegnet zu sein. Lassen Sie sich also doch in der Buchhandlung im Laden vor Ort beraten, schmökern Sie lustvoll oder surfen Sie einfach auf der Homepage der Buchhandlung Ihrer Wahl.
Dies hier sind meine persönlichen Lieblingsbuchhandlungen - vielleicht läuft man sich ja mal über den Weg:
Brunner Dornbirn, Haymon Innsbruck, Leporello Wien, Lesezeichen Hohenems, Pröll Feldkirch, Rapunzel Dornbirn, Tyrolia Götzis, Wagnersche Innsbruck
Hier noch eine kleine Auswahl an Buchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz:
Alex, Alpha, Anna Jeller, Athesia, Bestseller, Bider und Tanner, Brunnerbuch, Das Buch, Decius, Eggler, Facultas-Dom, Hartliebs, Heyn, Hugendubel, Lünebuch, Mayersche, Morawa, Motzko, Orell Füssli, Osiandersche, Pröll, Thalia, Thiel, Tyrolia, Von Matt, Wirthmiller und viele mehr ...